Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung 2023 am 22.3.2023 um 19 Uhr

Liebe Clubmitglieder!

Dieses Jahr wird unsere Jahres-Mitgliederversammlung wieder ausschließlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Organisatorisch wird die Mitgliederversammlung wie folgt stattfinden:

Ø  die Mitgliederversammlung wird im Clubheim ohne Beschränkungen abgehalten. Der Vorstand wird persönlich erscheinen.

Ø  in der Mitgliederversammlung selbst werden wir dieses Jahr auf Einzelvorträge des Vorstandes verzichten und verweisen auf  den beigefügten ausführlichen Rechenschaftsbericht und dessen Anlagen. (seht ihr im Anhang)

Ø  die Mitgliederversammlung wird nicht über Zoom angeboten, da der technische Aufwand relativ hoch ist.

Ø  den Verlauf der Mitgliederversammlung fassen wir schriftlich zusammen und werden Euch diese ab Mitte April per Mail zusenden.

Soweit vorab Informationen zur Durchführung der diesjährigen ordentlichen TC Puchheim Mitgliederversammlung 2023.

Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 am 22.3.2023:

  1. Begrüßung der Teilnehmer und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Mitgliederversammlung
  2. Rechenschaftsbericht des Vorstands über das Jahr 2022
  3. Entlastung des Vorstands und der Schatzmeisterin: Abstimmung ja/nein/Enthaltung
  4. Entlastung der Kassenprüfer: Abstimmung ja/nein/Enthaltung
  5. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, des Verzehrbons und der Arbeits Umlage für das Jahr 2023. Vorschlag des Vorstands: (Angaben dazu siehe Rechenschaftsbericht Punkt A, Seite 5). Beibehaltung der Mitgliedsbeiträge 2022, ergänzt um den Sondertarif für behinderte Mitglieder (Erwachsenenbeitrag € 135,–, behinderte Jugendliche und Kinder = Normalbeitrag). Unverändert bleiben die Arbeits-Umlage von € 30 und Verzehrbon mit € 50 je Erwachsenen. Abstimmung ja/nein/Enthaltung
  6. Vorstellung des Projektes „Inklusion“ und der damit verbundenen Kosten/Einnahmen: Vorschlag des Vorstands:  (Angaben hierzu siehe Rechenschaftsbericht Punkt A). Für den Aufbau und die Betreuung von Inklusions-Projekten ist ein Budget „laufende Kosten“ in Höhe von € 5.000 für 2023 geplant. Notwendige Investitionen in notwendige bauliche Veränderungen (z.B. Behindertentoilette/Überwindung von Barrieren im TCP-Gelände usw.) dürfen den Eigenanteil TCP nach Spenden/Zuschüssen nicht um mehr als € 5.000 in 2023 übersteigen. Abstimmung ja/nein/Enthaltung
  7. Erweiterung der PV-Anlage und der Batteriespeicher: Vorschlag des Vorstands:  (Angaben hierzu siehe Rechenschaftsbericht Punkt A, Seite ). Hier handelt es sich um einen Vorratsbeschluss: Sollten sich im Sommer nach Auswertung der bestehenden PV-Anlage eine sinnvolle Erweiterung um z.B. einige PV-Module und Batterien ergeben, um den Stromverbrauch im TCP weiter abzusenken, so würden wir gerne einen Vorratsbeschluss zur Genehmigung einholen. Voraussetzung zur Erweiterung ist, dass die Investitionskosten nach Zuschüssen sich in maximal 10 Jahren amortisieren oder die Kredit Annuität eines KfW-Kredits  deutlich niedriger als die Stromkosteneinsparung sind. Abstimmung ja/nein/Enthaltung
  8. Vorstellung des Haushaltsplans 2023 (Siehe hierzu Anlagen und Angaben im Rechenschaftsbericht Punkt A). Der Vorstand plant einen ausgeglichenen Haushalt nach Tilgungen. Besondere Investitionen für 2023 sind Aufwendungen, Inklusion € 50.000 und öffentliche Mittel und Spenden in Höhe von € 45.000. Die Erweiterung unserer eigenen Photovoltaik-Anlage, gegebenenfalls Kreditaufnahme und Stromkosten Einsparungen sind nicht eingerechnet, da es sich um einen Vorratsbeschluss handelt und die Auswertung über die Sinnhaftigkeit noch läuft. Dem Breitensport und der Jugendförderung ist unverändert Vorrang einzuräumen. Abstimmung ja/nein/Enthaltung
  9. Ausblick bzw. Vorstellung von Zukunftsprojekten 2023 (keine abstimmbarer Tagesordnungspunkte)
    1. Grundsatzüberlegung zum Thema „Einführung einer Geschäftsstelle“ im TCP: (Siehe hierzu Anlagen und Angaben im Rechenschaftsbericht Punkt A, Seite). Im Kern geht es um die in 2024 anstehende Vorstandswahl und die Belastung des ehrenamtlich agierenden Vorstandes mit termingebundenen Arbeiten. Die MGV 2023 soll eine Möglichkeit sein, eine Neuorganisation der Vereinsstrukturen im TCP zu hinterfragen.
    2. Padel-Tennis: (Siehe hierzu Anlagen und Angaben im Rechenschaftsbericht Punkt A). Seit Monaten laufen Informationssammlungen zum Thema Padel-Tennis. Faktisch würde der TCP durch Padel Tennis zu einem Mehrspartenverein werden. Die Entscheidungsgrundlagen für eine zwingend erforderliche Mitgliederentscheidung liegen aktuell noch nicht vor. Trotzdem wollen wir im Rahmen der MGV für Fragen zu dem Projekt zur Verfügung stehen.
  10. Sonstiges: Hier werden eingegangene Vorschläge und Anregungen vorgestellt.

Abschließend eine Anmerkung zum Veranstaltungskalender. Wir beabsichtigen, diesen bis spätestens 31.März 2023 zu versenden. Er wird auch erstmals alle Turniere auf der TCP-Anlage enthalten.

Mit sportlichem Gruß & wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Euer Vorstand